Die schönsten Brücken in Amsterdam

Schöne Amsterdamer Brücken

Amsterdam ist bekanntermaßen nah am Wasser gebaut. Charakteristisch für die niederländische Hauptstadt sind die weit verzweigten Kanäle, die die natürliche Lebensader der Metropole darstellen. Im „Venedig des Nordens“ überspannen unzählige Brücken die Wasserstraßen. Manche sind schlicht und unscheinbar, andere wiederum pompös und nicht zu übersehen. Im Folgenden stellen wir dir die schönsten Brücken Amsterdams vor.

1. Magere Brug

Die Magere Brug gehört zu den bekanntesten Brücken Amsterdams. Die weiße Holzklappbrücke verbindet die Ufer der Amstel und hat ihren Namen von ihrem schmalen Design. Besonders am Abend, wenn sie von hunderten kleinen Lichtern erleuchtet wird, verwandelt sie sich in eine der romantischsten Ecken Amsterdams. Viele Paare spazieren über die Brücke, genießen den Sonnenuntergang oder sehen professionellen Fotografen bei ihren Schnappschüssen zu.

2. Nescio-Brücke

Die Nescio-Brücke ist die erste reine Fahrrad- und Fußgängerbrücke über den Amsterdam-Rhein-Kanal, etwas außerhalb des Zentrums im Nordosten der Stadt. Sanft geschwungen zieht sich die Brücke über das Wasser und gilt als technische Meisterleistung. Mit 780 Metern Länge vereint das beeindruckende Bauwerk Eleganz mit Funktion. Radfahrer genießen die weite, weiche Kurve, während Spaziergänger den Ausblick über den Kanal und die Skyline Amsterdams bestaunen können.

3. Aluminiumbrug

Die Aluminiumbrug am Kloveniersburgwal wurde 1896 errichtet und in den 1950er-Jahren grundlegend erneuert. Dabei erhielt sie ein Fahrdeck aus Aluminium, das ihr ihren heutigen Namen gab und damals als technische Innovation galt. Die Brücke fällt durch ihre dunkle Eisen- und Stahlkonstruktion mit kunstvollen Balustraden auf und wirkt zugleich robust und elegant. Heute ist sie denkmalgeschützt und erzählt mit ihrer Mischung aus historischer Bauweise und moderner Erneuerung ein spannendes Kapitel der Amsterdamer Stadtgeschichte.

4. Kees de Jongenbrug

Die Kees de Jongenbrug hat eine literarische Verbindung. Sie trägt den Namen des Helden aus einem niederländischen Jugendroman von Theo Thijssen. Die Brücke ist zwar eher klein, doch durch ihre Lage im Jordaan-Viertel, direkt gegenüber des Anne-Frank-Hauses, wird sie von vielen Spaziergängern und Anwohnern geschätzt. Hier treffen Tradition, Literatur und Alltagsleben charmant aufeinander.

5. Python Bridge

Ein echtes Highlight für Fans moderner Architektur ist die Python Bridge, die offiziell Hoge Brug heißt. Sie schlängelt sich in leuchtendem Rot zwischen Sporenburg und Borneo-Insel über das Wasser. Ihr auffälliges Design macht sie zu einem beliebten Fotomotiv und verleiht der Stadt einen Hauch von futuristischem Flair. Wer sie überquert, spürt die Wellenbewegung des Steges und genießt einen spektakulären Blick über die Hafenlandschaft.

6. Enneüs-Heerma-Brücke

Die Enneüs-Heerma-Brücke verbindet das Festland mit dem Stadtteil IJburg. Ihre weißen Stahlbögen erinnern an ein riesiges Netz, das sich elegant über das Wasser spannt. Mit fast 230 Metern Länge ist sie eine der größten Brücken Amsterdams. Besonders eindrucksvoll wirkt sie bei Sonnenuntergang, wenn das Licht die geschwungenen Formen betont und die Brücke wie ein Tor zur modernen Seite der Stadt erscheinen lässt.

7. Melkmeisjesbrug

Die Melkmeisjesbrug unweit des Amsterdamer Hauptbahnhofs verzaubert mit ihrer traditionellen Bauweise. Der Name erinnert an die Vergangenheit, in der Milchmädchen hier den Weg über die Gracht nahmen. Heute genießen Besucher den Anblick dieser Brücke, die mit ihrem schlichten Design perfekt ins historische Stadtbild passt.

Willst du die Amsterdamer Brücken selbst hautnah erleben? Buche bei einem Bootsverleih in Amsterdam mit Kapitän deine persönliche Grachtenrundfahrt und erlebe die Stadt aus einer der spannendsten Perspektiven!

8. Torensluis

Die Torensluis ist die älteste Steinbrücke Amsterdams und beeindruckt durch ihre Breite. Früher stand hier ein Turm, von dem nur noch der Name geblieben ist. Unter den Bögen befinden sich noch alte Kerkerzellen, die heute gelegentlich für Ausstellungen genutzt werden. Auf der Brücke selbst herrscht lebendiges Treiben, Cafés stellen ihre Tische auf und Straßenkünstler tragen zu einer lebhaften Atmosphäre bei.

9. Staalmeestersbrug

Die Staalmeestersbrug ist eine der romantischsten Ecken Amsterdams. Von hier aus hast du einen Blick auf den berühmten Turm der Zuiderkerk, ein Motiv, das schon Maler wie Claude Monet inspiriert hat. Die Brücke selbst ist eine traditionelle weiße Holzklappbrücke, die an sonnigen Tagen zum Verweilen einlädt. Besonders im Frühjahr, wenn die Bäume entlang der Gracht blühen, wirkt die Szenerie wie ein lebendiges Gemälde.

Wie hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Anzahl der Bewertungen: 0 Durchschnittliche Bewertung: 0

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*